Donnerstag, 25. September 2014

Porsche Carrera 4 GTS Cabrio - Fahrbericht



Nun bin ich ihn gefahren, den Carrera 4 GTS Cabrio, hier mein wie immer subjektiver Fahrbericht.

Mir gefällt die Form des 997 immer noch besser als der 991, obwohl ich mich immer mehr an den Neuen gewöhne. Das Interieur enthält für mich etwas zuviel (VW?) Plastik, passt nicht zu der Preisklasse. Die Alcantara Ausstattung finde ich schön, das Lenkrad liegt gut in der Hand und im Sitz rutscht man keinen Millimeter. Überhaupt bieten die Seriensitze einen sehr guten Halt und ausreichend Komfort für längere Strecken. Ich hatte auch mehr das Gefühl im und nicht auf dem Auto zu sitzen.

Offen und mit Windshot hatte ich nicht mehr Verwirbelungen bei >250 km/h als im BMW, nur etwas lauter kam es mir vor. Als iDrive Fan der ersten Stunde finde ich die vielen Knöpfchen und das TouchScreen Display nicht so prickelnd.

Dass Porsche weit weniger elektronischen Schnickschnack hat wie BMW ist klar und muss akzeptiert werden, Dinge wie Head Up Display, Abstandsradar, Spurwechselwarner usw. gibt's einfach nicht. Wobei, brauchen tue ich das ja nicht wirklich.

Diesen rauhen 911er Sound finde ich einfach schön, die Sportabgasanlage hört sich vor allem mit offener Klappe einfach geil an. Aber man kann ihn auch ganz ruhig fahren, kein ständiges Dröhnen oder röcheln. Gas geben im Tunnel konnte ich nicht unterdrücken.

Das PDK schaltete im Automatikmodus sehr müde, was wohl an der gemütlichen Fahrweise des Vorbesitzers lag, die Automatik sei lernfähig und würde sich dem Fahrer anpassen, meint der Verkäufer. Natürlich nicht von heute auf morgen, ich müsste der Automatik also meine Fahrweise eine zeitlang zeigen und dann würde er auch im Automatikmodus so schalten wie es das DKG im Sportmodus jetzt macht. Im manuellen Schaltmodus gefielen mir die Schaltwippen, links runter und rechts rauf wie vom BMW M gewohnt. Das PDK schaltet sehr schnell, vor allem im Sport plus Modus haut er die Gänge ähnlich hart rein wie im BMW M bei kürzester Schaltzeit - Getriebe und Hinterachse lassen grüßen.

Was die PS Leistung betrifft so ist der Unterschied zu meinen sonstigen Fahrzeugen natürlich nicht so hoch. Der Sauger braucht mehr Drehzahl bis er so richtig auf Touren kommt, da hängt der BMW von unten heraus besser am Gas. In der Elastizität kam er mir allerdings um einiges schneller vor, vor allem bekam ich das Tempo ohne Blick auf den Tacho gar nicht so mit, ich war schon weit schneller als ich dachte, so durfte ich vor einer Kurve dann auch mal etwas stärker in die Bremse steigen, was mir gleich einen Kommentar von Wolfgang einbrachte "jetzt gewöhn Dich doch erst mal an das Auto". Geht also doch ganz schön was vorwärts, nur merkte ich es kaum. Auch beim Beschleunigen merkte ich deutlich, dies ist trotz Allrad in erster Linie ein Heckler, da rührte sich hinten was, wobei das Auto immer immer gutmütig blieb.

Was mir richtig viel Spaß machte, sind die Kurven. Hier beißt sich der GTS richtig rein und fährt wie auf Schienen durch. Die Rückmeldung kommt prompt und die Lenkung ist exakt. Eine von anderen beschriebene Tendenz zum Untersteuern durch den breiteren Radstand hinten, kann ich nicht bestätigen, liegt aber vielleicht auch an meiner runden Fahrweise. Insgesamt finde ich den GTS sportlicher als den 991 S, den ich letztes Jahr am Bilster Berg getestet habe, der 991 ist das ausgewogenere Fahrzeug.

Mein Fazit; Beschleunigungsmäßig müsste ich ganz schön Gas geben um mit M3/M4 mithalten zu können, in den Kurven sehe ich dagegen deutliche Vorteile, der klassische 911er Sound gefällt mir besser, ebenso das Exterieur.

Ich hätte ihn am liebsten sofort mitgenommen!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen